So arbeite ich

Das sind meine Prinzipien, an denen ich mich als Potenzialentfalterin und Beraterin orientiere.

Bodyguard.
Plan A, Plan B, Plan C… Planänderung! Pläne und vermeintliche Planbarkeit sind oft ein verzweifelter Versuch in der heutigen Welt eine Sicherheit herzustellen, die es nicht gibt. Vor lauter Umplanen oder Das-ziehen-wir-jetzt-durch-Aktionismus bleibt das Potenzial, das in der gegenwärtigen Situation steckt unentdeckt – und man verpasst so die Chance anschlussfähig und wirksam zu agieren.
Man kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Was ist gerade möglich? Wie kann ich die gegenwärtige Situation so beeinflussen, dass sich daraus günstige Gelegenheiten entwickeln, die mich der erwünschten Zukunft näher bringen?
Wie ein Bodyguard richte ich meinen Wahrnehmungsfokus auf das Hier & Jetzt und schätze das Situationspotenzial ein. Wirksam zu arbeiten bedeutet für mich unter anderem, im entscheidenden Moment passende Impulse zu setzen.

Über sich hinauswachsen.
Glaube nicht alles was du denkst! Wir alle haben innere Bilder von uns selbst und der Welt, die uns in unserem Denken und Tun einschränken. Oft sehen wir statt unserer Möglichkeiten die (vermeintlichen) Grenzen und blockieren so unsere Potenzialentfaltung. Wir sind keine starren, statischen Persönlichkeiten, sondern dynamische, die sich ein Leben lang weiterentwickeln und das Umfeld (mit-)gestalten können.
Mit diesem Growth Mindset, Respekt und Verständnis davor wie unsere Grenzen im Kopf entstanden sind, lade ich ein, ermutige und inspiriere ich Menschen, die neue Erfahrungen machen möchten. Erfahrungen, die besser sind als die ungünstigen, die unsere Grenzen im Kopf erzeugt haben.
So können wir unsere angelegten aber noch verkümmerten Fähigkeiten und Talente entdecken, entwickeln und nutzen. Jedes Verhalten ist erlernt. Ich unterstütze dabei, dysfunktionales Verhalten wieder zu verlernen – auf meine authentische Art: unerschrocken, klar und herzlich.

Neugierig & kreativ.
Was wäre, wenn wir nicht kreativ wären? Dann würde alles beim Alten bleiben, weil wir nur das wiederholen, was andere schon vor uns getan haben. Manchmal reicht das – oft nicht. Kreativ sein bedeutet für mich, beweglich sein im Denken, Handeln und Fühlen, aus gewohnten Mustern aussteigen, um so ungewohnte und überraschende Herangehensweisen und Lösungsideen zu entwickeln. Das ist hilfreich für die vielen Situationen, in denen weder Erfahrungswerte, Analysen noch Pro-und-Contra-Listen eine Lösung bieten.
Ich öffne Schubladen, in die wir Menschen, Wissen und Erfahrungen stecken, um neue, hilfreiche Kombinationsmöglichkeiten zu schaffen. Wer neugierig ist auf sich selbst und die Welt, entdeckt diese Alternativen und entwickelt so sich selbst/sein Portfolio weiter.

Dranbleiben…
Zuversicht, Sinn, Aufmerksamkeit und Mut sind der Treibstoff, der uns bewegt an Themen dranzubleiben. Ohne ihn bleiben auch geniale Ideen und die besten Vorsätze auf der Strecke. Und gleichzeitig kommt man in machen Situationen nur voran, wenn man (scheinbar) nichts tut und loslässt.
Wann ist was sinnvoll? Wie und wohin bin ich unterwegs? Wie kann ich mich selbst unterstützen und unterstützen lassen, wenn es knackig wird? Was demotiviert mich und wie kann ich das reduzieren?
An diesen Themen bleiben wir konsequent dran und machen den Entwicklungsprozess sichtbar.